Bitte beachten Sie: Die Anmeldefrist zur zweiten Klausur im Studierendenportal endet schon am 09.09.2015.
31.08.2015
Uhrzeiten und Raum für das Nachklausurtutorium stehen fest: 14.9. - 21.9. jeweils von 10 - 16 Uhr im Hörsaal 5E.
19.08.2015
Das von der Fachschaft Mathematik organisierte Nachklausurtutorium findet vom 14.9. - 21.9.
statt.
11.08.2015
Eine Lösung der Aufgaben der Klausur vom 24.07.2015 steht zum Download bereit.
29.07.2015
Die (vor der Klausureinsicht noch vorläufigen) Ergebnisse der ersten Klausur sind im Studierendenportal einsehbar.
22.07.2015
Zur Klausur müssen Sie Ihren Studierendenausweis und einen gültigen Personalausweis/Pass/anderes amtliches Lichtbilddokument mitbringen!
21.07.2015
Die Sitzverteilung für die erste Klausur wurde festgelegt.
20.07.2015
Die Liste der zur Klausur Zugelassenen ist verfügbar.
17.07.2015
Eine Klausuranmeldung per E-Mail an Frau Disser oder Herrn Zanger ist nicht notwendig, wenn bereits eine Klausuranmeldung über das Studierendenportal vorliegt.
16.07.2015
Zu dem am 14.07.2015 online gestellten Multiple-Choice-Blatt können Lösungen heruntergeladen werden.
15.07.2015
Die Tutoriumsscheine können in den Sprechzeiten im Geschäftszimmer des mathematischen Instituts, 25.22.00.55, abgeholt werden. Einige korrigierte Blätter können noch bei Frau Disser abgeholt werden.
14.07.2015
In den morgen und übermorgen stattfindenden Übungen wird ein Blatt mit Muliple-Choice-Fragen besprochen. Außerdem können natürlich Fragen zum Inhalt von Vorlesung und Übungen gestellt werden.
Die Sprechstunden der Korrekteure finden diese Woche letztmalig statt. Die Sprechstunden der Übungsgruppenleiter sind von dieser Regelung nicht betroffen, sie richten sich nach den Angaben auf deren jeweiligen Seiten.
Unter Vorlesung liegt jetzt ein pdf mit einem Überblick über die in der Vorlesung nicht behandelten Abschnitte des Buches, aktuell bis einschliesslich Kapitel 4 und V23.
30.06.2015
Die Anmeldung zur ersten Klausur über das Studierendenportal ist nun für alle Studierende in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik und Medizinische Physik möglich.
19.06.2015
Bei Aufgabe 10.5 wurden die Formulierung von Teil e) und der Tipp geringfügig geändert.
Die Übungen von Gruppe 6 finden ab dem 18.6.2015 in Seminarraum 25.22.U1.72 und nicht mehr in Hörsaal 5A statt.
21.05.2015
Die Tutoriumsaufgaben sind jetzt online. Der späteste Abgabetermin ist Mittwoch, 10.6.2015.
21.05.2015
Wegen des Sportdies fallen am Mittwoch, 10.6.2015, die Vorlesung und alle Übungen aus. Die Übungen am Donnerstag, 11.6.2015, entfallen ebenfalls. Zur Bearbeitung von Blatt 9 vom 3.6.2015 bleiben zwei Wochen Zeit, bis zum 17.6.2015.
19.05.2015
Zur Erinnerung: die Vorlesung am Mittwoch, 20.5.2015, entfällt wegen des Recruitingtags. Die Übungen finden regulär statt.
18.05.2015
Die GDL hat ihre Mitglieder zum Streik im DB-Personenverkehr ab Mittwochmorgen um 2 Uhr aufgerufen. Denjenigen Studierenden, die am Mittwoch mit der Bahn anreisen, empfehlen wir den Einwurf der Lösungen von Blatt 6 schon am Dienstag. Wir weisen wie gewohnt darauf hin, dass eine Abgabe per E-Mail nicht möglich ist.
11.05.2015
Heute findet das Tutorium ausnahmsweise in 23.21.3H statt.
04.05.2015
Die GDL hat ihre Mitglieder zum Streik im DB-Personenverkehr ab Dienstagmorgen um 2 Uhr aufgerufen. Denjenigen Studierenden, die am Mittwoch mit der Bahn anreisen, empfehlen wir den Einwurf der Lösungen von Blatt 4 schon am Dienstag. Wir weisen erneut darauf hin, dass eine Abgabe per E-Mail nicht möglich ist.
30.04.2015
Die Donnerstagsübungen an den Feiertagen Christi Himmelfahrt, 14.5.2015,
und Fronleichnam, 4.6.2015, müssen
leider ausfallen.
Sie können stattdessen an einer Mittwochsübung teilnehmen. Die Musterlösungen für diese beiden Blätter,
Übung 5 und Übung 8, werden komplett online gestellt.
Die Vorlesung am Mittwoch, 20.5.2015, entfällt wegen des Recruitingtags.
Für die erste Aufgabe 4.1 auf dem aktuellen Aufgabenblatt 4 benötigen
Sie die Definition eines "Körpers". Sie können die Definition im Buch nachlesen (S. 56), Kenntnisse aus der Analysis nutzen,
oder mit der Bearbeitung dieser
Aufgabe noch
bis nach der Vorlesung am Montag (4.5.) warten.
29.04.2015
Auf jedem vor Mittwoch, 16:30 Uhr heruntergeladenen Aufgabenblatt 4 ist ein Tippfehler: In der Zeile der dritten Gleichung von Aufgabe 4.3 muss der Index k durch m ersetzt werden.
24.04.2015
Leider wurden bei einigen korrigierten Lösungen von Blatt 1 die Punkte nicht gutgeschrieben. Ob Sie betroffen sind, erkennen Sie daran, dass Ihr korrigiertes Blatt 1 das Korrektorenkürzel LS trägt. Wir bitten dafür um Entschuldigung. Alle Studierenden, deren korrigiertes Blatt 1 das Korrektorenkürzel LS trägt, werden gebeten, im Laufe der nächsten Woche von einer der folgenden Möglichkeiten zur Registrierung der Punkte Gebrauch zu machen:
Sie können mit Ihrem korrigierten Blatt 1 in die Sprechstunde jedes Korrektors gehen.
Sie können im Anschluss an jede Übung mit Ihrem korrigierten Blatt 1 zum Übungsleiter gehen.
20.04.2015
Die GDL hat für Mittwoch einen Streik im Personennahverkehr angekündigt. Denjenigen Studierenden, die am Mittwoch mit der Bahn anreisen, empfehlen wir den Einwurf der Lösungen von Blatt 2 schon am Dienstag. Wir weisen in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass eine Abgabe per E-Mail nicht möglich ist.
Das Buch Gerd Fischer: Lineare Algebra, 18. Auflage können Sie wie ein
Skript zur Vorlesung verwenden. Sie können das Buch aus dem Uni-Netzwerk
über die ULB als pdf herunterladen.
Wir veröffentlichen hier nach jeder Vorlesung die im Buch
behandelten Abschnitte. Später werden auch die gescannten Mitschriften hier eingestellt. Weil sich die Vorlesung
nach dem Buch richtet, sind auch die Mitschriften nah an den entsprechenden Kapiteln. Wir freuen uns über jede Meldung
über Fehler in der Mitschrift.
Weitere Literatur:
S. Bosch: Lineare Algebra und
A. Beutelspacher: Lineare Algebra
Zu dieser Veranstaltung wird ein Tutorium angeboten.
Dort werden Fragen zur Vorlesung beantwortet und Beispiele gerechnet.
Das Tutorium dient auch dazu, Unterschiede im schulischen Vorwissen auszugleichen.
Eine Anmeldung beim Veranstalter ist nicht erforderlich.
Zum Erwerb des Tutoriumsscheins sind die Tutoriumsaufgaben erfolgreich zu bearbeiten.
Die Lösungen müssen wie bei einem Übungsblatt, bitte getackert und mit Deckblatt, bis Mi., 10.06.2015, 10:20 Uhr in die Briefkästen gegenüber von Raum 25.22.00.58 eingeworfen werden. Die Rückgabe und Besprechung findet im Tutorium statt. Die Tutoriumsscheine können in den Sprechzeiten im Geschäftszimmer des mathematischen Instituts, 25.22.00.55, abgeholt werden.
Die Besprechung der Tutoriums-Probeklausur vom 15.6.2015 findet im Tutorium am 22.6.2015 statt.
Zu dieser Veranstaltung werden Übungen angeboten.
Die Übungsaufgaben dienen der Einübung des Lehrstoffes und der Vorbereitung auf die Klausur und sind ein wichtiger Teil der Lehrveranstaltung.
Für die Bearbeitung der Aufgaben ist die Kenntnis des in der Vorlesung behandelten Stoffes erforderlich.
Die Übungsaufgaben werden jeden Mittwoch nach der Vorlesung auf dieser Seite zur Verfügung gestellt.
Die Lösungen müssen in der jeweils folgenden Woche bis Mi., 10:20 Uhr in die Briefkästen gegenüber von Raum 25.22.00.58 eingeworfen werden.
Die Korrekturen zu den abgegebenen Lösungen werden in den Übungen verteilt.
Bitte geben Sie keine losen Blätter ab - in der Verbundbibliothek Naturwissenschaften gibt es einen Tacker - und verwenden Sie jeweils das Deckblatt.
Bitte beachten Sie, dass zur schriftlichen Prüfung nur zugelassen wird, wer mindestens 40% (Bachelor-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete) bzw. 32% (andere Studiengänge) der Übungspunkte erzielt hat oder bereits früher einmal erfolglos an einer Klausur zur Linearen Algebra I teilgenommen hat; siehe dazu auch diese Informationen bzgl. Zulassungen in früheren/späteren Semestern.
Zur Teilnahme am Übungsbetrieb ist eine Anmeldung beim Veranstalter erforderlich.
Diese erfolgt durch Belegung der gewünschten Übungsgruppe in HIS-LSF.
Beginn:
Mi., 15.04.2015
Zeit/Ort:
Gruppe 1: Mi., 12:30-14:00 Uhr, Seminarraum 25.22.U1.52, Sönmez
Gruppe 2: Mi., 14:30-16:00 Uhr, Seminarraum 25.22.U1.34, Zanger
Gruppe 3: Mi., 14:30-16:00 Uhr, Seminarraum 25.22.00.81, Gonzales (Übung auf Englisch)
Gruppe 4: Mi., 16:30-18:00 Uhr, Seminarraum 25.22.03.73, Zanger
Gruppe 7: Mi., 16:30-18:00 Uhr, Seminarraum 25.22.00.74, Disser
Gruppe 5: Do., 10:30-12:00 Uhr, Seminarraum 25.22.U1.52, Hobus
Gruppe 6: Do., 12:30-14:00 Uhr, Seminarraum 25.22.U1.72, Zimmermann
Die Donnerstagsübungen an den Feiertagen Christi Himmelfahrt, 14.5.2015, und Fronleichnam, 4.6.2015, müssen
leider ausfallen.
Sie können stattdessen an einer Mittwochsübung teilnehmen. Die Musterlösungen für diese beiden Blätter,
Übung 5 und Übung 8, werden komplett online gestellt.
Wegen des Sportdies fallen am Mittwoch, 10.6.2015, die Vorlesung und alle Übungen aus. Die Übungen am Donnerstag, 11.6.2015, entfallen ebenfalls. Zur Bearbeitung von Blatt 9 vom 3.6.2015 bleiben zwei Wochen Zeit, bis zum 17.6.2015.
Zu dieser Veranstaltung werden zwei Klausuren angeboten - eine zu Beginn und eine am Ende der vorlesungsfreien Zeit.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind - ggf. neben einer Anmeldung bei Ihrem zuständigen Prüfungsamt - sowohl das Erreichen der Zulassung durch aktive Teilnahme an den Übungen als auch eine Anmeldung über das Studierendenportal. Bitte beachten Sie neben diesen für diese Veranstaltung festgelegten Regelungen auch die Regelungen Ihrer Prüfungsordnung und Ihres zuständigen Prüfungsamtes.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Prüfungsamt.
Zur Klausur müssen Sie Ihren Studierendenausweis und einen gültigen Personalausweis/Pass/anderes amtliches Lichtbilddokument mitbringen!
Erste Klausur:
Fr., 24.07.2015
Dauer:
120 Minuten
Hilfsmittel:
Alle nichtelektronischen Hilfsmittel sind zugelassen.
Einsicht:
Fr., 31.07.2015, 10:30-12:00 Uhr in Raum 25.22.03.73
Zweite Klausur:
Mi., 23.09.2015
Beginn:
10:30 Uhr
Dauer:
120 Minuten
Hilfsmittel:
Alle nichtelektronischen Hilfsmittel sind zugelassen.
Sitzverteilung:
Nach Anfangsbuchstaben des Nachnamens:
A-L:Hörsaal 5B(Gebäude 25.11)
M-Z:Hörsaal 5C(Gebäude 25.11)
Einsicht:
Mo., 28.09.2015, 10:30-11:30 Uhr in Raum 25.22.01.81