Bitte beachten Sie: Das Modul Tutorium im Bachelor-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete mit insg. 6 Leistungspunkten ist vom Besuch dieser Veranstaltung unabhängig.
Seit dem Sommersemester 2017 erhalten Studierende im o.g. Studiengang die o.g. Leistungspunkte im Modul Tutorium sobald sie eine der Prüfungen zur Analysis I, Analysis II oder Analysis III
sowie eine der Prüfungen zur Linearen Algebra I oder Linearen Algebra II bestehen.
Zu dieser Veranstaltung werden Übungen angeboten.
Die Übungsaufgaben dienen der Einübung des Lehrstoffes und der Vorbereitung auf die Klausur und sind ein wichtiger Teil der Lehrveranstaltung.
Für die Bearbeitung der Aufgaben ist die Kenntnis des in der Vorlesung behandelten Stoffes erforderlich.
Die Übungsaufgaben werden jeweils Di., 14:00 Uhr auf dieser Seite zur Verfügung gestellt.
Die Lösungen müssen in der jeweils folgenden Woche bis Di., 14:00 Uhr in die Briefkästen gegenüber von Raum 25.22.00.58 eingeworfen werden.
Gruppenabgaben sind nicht möglich.
Die Korrekturen zu Ihren abgegebenen Lösungen werden jeweils eine Woche später in den Übungen verteilt und dienen als Grundlage für die Besprechung der Aufgaben.
Das erste Übungsblatt wird am Di., 17.10.2017 ausgegeben.
Auf jedem Übungsblatt werden in der Regel vier Aufgaben gestellt, von denen zwei bis vier Aufgaben korrigiert und mit Punkten bewertet werden.
Die Aufgaben, die jeweils bewertet werden, sind mit einem B gekennzeichnet.
Es ist jedoch für die Einübung des Lehrstoffes empfehlenswert, dass Sie jeweils alle Aufgaben bearbeiten, da auch jeweils alle Aufgaben in den Übungsgruppen besprochen werden.
Bitte geben Sie keine losen Blätter ab - in der Verbundbibliothek Naturwissenschaften gibt es einen Tacker - und verwenden Sie jeweils das an dieser Stelle verfügbare
Deckblatt.
Die entsprechende PDF-Datei ist als Formular gestaltet, so dass Sie das Deckblatt
vor dem Ausdruck ausfüllen können.
Bitte beachten Sie, dass zur schriftlichen Prüfung nur zugelassen wird, wer mindestens 40% (Studiengänge Mathematik (und Anwendungsgebiete), Finanz- und Versicherungsmathematik) bzw. 32% (Studiengänge Informatik, (Medizinische) Physik) der Übungspunkte erzielt hat oder über eine nicht verfallene Zulassung aus einem vorhergehenden Semester verfügt.
Die genauen Regelungen bzgl. des Verfalls erreichter Zulassungen entnehmen Sie bitte Ihrer Prüfungsordnung bzw. Ihrem zuständigen Prüfungsamt.
Insg. wird es 12 Übungsblätter mit insg. 225 erreichbaren Punkten geben.
Für die Erlangung der Zulassung sind daher 90 Punkte bzw. 72 Punkte hinreichend.
Bitte beachten Sie auch, dass
zur Teilnahme am Übungsbetrieb eine
separate Anmeldung beim Veranstalter über das
HIS-LSF bis zum 29.10.2017
erforderlich ist.
Beginn:
Mi., 18.10.2017 bzw. Do., 19.10.2017
Zeit/Ort:
Gruppe 1: Do., 14:30-16:00 Uhr, Hörsaal 5A (Gebäude 25.11, 160 Plätze) (Köhne)
Gruppe 2: Mi., 10:30-12:00 Uhr, Seminarraum 25.22.00.81 (Dineva)
Gruppe 3: Mi., 12:30-14:00 Uhr, Seminarraum 25.22.00.81 (Lieder)
Gruppe 4: Mi., 12:30-14:00 Uhr, Seminarraum 25.22.U1.52 (Köhne)
Gruppe 5: Mi., 14:30-16:00 Uhr, Seminarraum 25.22.U1.52 (Arndt)
Gruppe 6: Mi., 16:30-18:00 Uhr, Seminarraum 25.22.U1.52 (Dahm)
Gruppe 7: Mi., 14:30-16:00 Uhr, Seminarraum 25.22.00.72 (Reichwein)
Gruppe 8: Do., 10:30-12:00 Uhr, Seminarraum 25.22.00.72 (Dineva)
Gruppe 9: Do., 12:30-14:00 Uhr, Seminarraum 25.22.U1.52 (Pleschberger)
Gruppe 10: Do., 16:30-18:00 Uhr, Seminarraum 25.22.00.81 (Scandurra, englisch)
Übungsblätter:
1. Klausur:
Do., 08.02.2018
Beginn:
15:00 Uhr
Dauer:
120 Min.
Hilfsmittel:
Es sind keine Hilfsmittel zugelassen
Sitzverteilung:
Nach Anfangsbuchstaben des Nachnamens:
- A - C:Hörsaal 5B(Gebäude 25.11)
- D - K:Hörsaal 5C(Gebäude 25.11)
- L - R:Hörsaal 5D(Gebäude 25.21)
- S - Z:Hörsaal 5L(Gebäude 25.31)
Einsicht:
Mi., 14.02.2018, 14:30-16:00 Uhr, Seminarraum 25.22.03.73
2. Klausur:
Mi., 04.04.2018
Beginn:
15:00 Uhr
Dauer:
120 Min.
Hilfsmittel:
Es sind keine Hilfsmittel zugelassen
Sitzverteilung:
Nach Anfangsbuchstaben des Nachnamens:
- A - H:Hörsaal 5C(Gebäude 25.11)
- I - Q:Hörsaal 5D(Gebäude 25.21)
- R - Z:Hörsaal 5L(Gebäude 25.31)
Einsicht:
Do., 12.04.2018, 12:30-14:00 Uhr, Seminarraum 25.22.02.81
Dozent:
Übungsbetrieb:
Übungen:
Sina Dahm
Sprechstunde: Do., 14:15 - 14:45 Uhr in Raum 25.13.02.26.4
Leonard Pleschberger
Sprechstunde: Do., 14:15 - 14:45 Uhr in Raum 25.13.02.26.4
Korrektur:
Joseph Adams
Sprechstunde: Mi., 14:30 - 15:00 Uhr in Raum 25.22.03.23.2
Nihal Altuntas
Sprechstunde: Mo., 14:30 - 15:00 Uhr in Raum 25.22.03.23.2
Tim Backhausen
Sprechstunde: Do., 12:30 - 13:00 Uhr in Raum 25.22.00.74
Melinda Hagedorn
Sprechstunde: Di., 14:00 - 14:30 Uhr in Raum 25.22.03.23.2
Andre Herrmann
Sprechstunde: Di., 14:00 - 14:30 Uhr in Raum 25.22.03.23.2
Hai Hoang
Sprechstunde: Mi., 12:15 - 12:45 Uhr in Raum 25.22.03.23.2
Tassilo Justen
Sprechstunde: Mo., 09:30 - 10:00 Uhr in Raum 25.22.03.23.2
Lea Kaufmann
Sprechstunde: Mi., 10:30 - 11:00 Uhr in Raum 25.22.03.23.2
Felix Müller
Sprechstunde: Fr., 14:00 - 14:30 Uhr in Raum 25.22.03.23.2
Ngoc Thuan Nguyen
Sprechstunde: Mo., 16:30 - 17:00 Uhr in Raum 25.22.03.23.2
Kathrin Parchatka
Sprechstunde: Di., 09:45 - 10:15 Uhr in Raum 25.22.03.23.2
Emily Riechert
Sprechstunde: Di., 11:30 - 12:00 Uhr in Raum 25.22.03.23.2
Lennart Scharmann
Sprechstunde: Mo., 15:00 - 15:30 Uhr in Raum 25.22.03.23.2
Lisa Wimmer
Sprechstunde: Mi., 12:30 - 13:00 Uhr in Raum 25.22.03.23.2