Algebra - Sommersemester 2022
Personen
Aktuelle Materialien
Neuigkeiten
- Aufgabe 1 von Blatt 6 wurde nochmal aktualisiert. (11.05.)
- Es gibt nun noch eine Freitagsübung (s.u.). (04.05.)
- Aufgabe 4 von Blatt 3 wurde nochmal aktualisiert. (20.04.)
Vorlesung
Mo, 08:30-10:15, Hörsaal 5E (Gebäude 25.21)
Mi, 08:30-10:30, Hörsaal 5E (Gebäude 25.21)
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich im LSF zur Vorlesung an.
LSF-Seite zur Vorlesung
Übungen
Di, 14:30-16:00, Raum 25.22.01.81
Di, 16:30-18:00, Raum 25.22.01.81
Mi, 16:30-18:00, Raum 25.22.00.74 (englisch)
Fr, 14:30-16:00, Raum 25.22.00.72 (englisch)
Achtung: Die Übungen beginnen bereits in der 1. Semesterwoche (vom 4.4.)
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich im LSF zu einer Übungsgruppe an.
LSF-Seite zu den Übungen
Jeden Montag wird ein Übungsblatt auf diese Webseite gestellt, das innerhalb einer Woche zu bearbeiten ist und dann korrigiert wird. Auf jedem Blatt können 20 Punkte erreicht werden.
Die Abgabe der Übungen wird elektronisch über das
Ilias funktionieren.
Sie können gerne die Aufgaben in Gruppen lösen; jede*r sollte die Lösung jedoch selbst in eigenen Worten aufschreiben und hochladen. Wenn mehrere Abgaben sehr ähnlich sind, können sie mit 0 Punkten bewertet werden.
Um die Leistungspunkte für das Modul zu erhalten, müssen Sie eine Klausur bestehen. Um an der Klausur teilnehmen zu können, müssen Sie die Zulassung erhalten.
Klausurtermine
-
Hauptklausur: Fr, 29.7., vormittags
-
Nachklausur: tba
Zulassungsvoraussetzung
- 40% der Übungsblätter-Punkte
- Wer bereits früher einmal erfolglos an einer Prüfung zu Algebra teilgenommen hat, braucht die Zulassung nicht neu zu erwerben. (Es reicht nicht, schonmal genug Übungsblätter-Punkte gehabt zu haben.)
Anmeldung zu den Klausuren
Für die Klausuren muss man sich bis spätestens eine Woche vor der Klausur über das Studierendenportal anmelden; weitere Informationen dazu befinden sich hier.
Erlaubte Hilfsmittel / mitzubringen
Bitte mitbringen:
-
einen gültigen Lichtbildausweis (etwa Personalausweis oder Führerschein)
-
einen funktionierenden Stift (Kugelschreiber! kein Bleitstift!)
-
Corona-Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske)
Erlaubt:
-
ein doppelseitig selbst handbeschriebenes DIN A4-Blatt (keine Ausdrucke, keine Kopien)
Nicht erlaubt:
- Skripte, Bücher etc.
-
elektronische Geräte (insbesondere kein Handy, kein Taschenrechner, keine Smart-Watch)
-
eigenes (Schmier)papier. (Es wird genügend Schmierpapier zur Verfügung gestellt.)
Außerdem enthält das
Kurzskript zur Vorlesung die wichtigsten Definitionen, Resultate und Beispiele. Es enthält aber weder Beweise noch Erklärungen und ist nicht dafür geeignet, die Vorlesung zu ersetzen.